Hier ein (unvollständiger) Einblick in unser regionales Netzwerk
I.G.E.L. e.V. Zarnekla
Eng verfilzte Lebensgemeinschaft, gemeinsame Bau-, Pflanz- und Spielaktivitäten
Longo-Mai Hof Ulenkrug
Eine landwirtschaftliche Kooperative in unserer Nähe. Immer wieder gemeinsame Werkstattprojekte und gegenseitige Unterstützung. Saatgutallmende, Pferdearbeit, regenerative Energie.
Dorfgemeinschaft Klein Hundorf
Eine uns nahestehende Dorfgemeinschaft, mit viel Erfahrungsausstausch und gemeinsamen Werkstatt- und Pflanzprojekten
Zukunftswerk Klein Jasedow
Unverzichtbarer Teil der (über)regionalen Gemeinschafts- und Freilernbewegung
Waldhaus des Allmende e.V.
Lebens-, Schaffens-, Freilern- und Landfreikaufort
Burg Klempenow
Ein toller Ort für Feste, Märkte, Musik, Tanz, Kino, und und und
Kulturgut Freiland e.V.
Träger des weitbekannten Freiland-Festivals in der Kieskuhle Brook
Lübecker Speicher Demmin
Ein interessantes Gebäude für kulturelle Events in der nächstgelegenen Kleinstadt, z.B. Saatgutbörsen, Ausstellungen und Konzerte
ProVieh Theater Hohenbüssow
Ein toller Veranstaltungsort in einem unserer liebsten Orte
Überregionales Netzwerk
Verbund offener Werkstätten
Eine unerschöpfliche Quelle für Anregungen, Kooperationen und Erfahrungsaustausch zwischen offenen Werkstätten/Makerspaces/FabLabs
WikiWoods.org
Unsere Lieblings-Baumpflanzplattform
active commons e.V.
Kooperationpartner fürs Bäume pflanzen über WikiWoods.org und bauen für saftstrasse.de
Open Source Ecology Deutschland
Hier mischen wir mit zur Entwicklung von Open Hardware Technologien zum Aufbau lokaler Ökonomien
KanTe | Kollektiv für angepasste Technik
Richtig gute gemeinsame Windkraft und Solar-Bauprojekte
Coolmühle e.V. + Zentrum für Nachhaltigkeit
Projektpartner für Saftstrassen-Equipment-Bau und interessanter Ort
Hebewerk e.V. Eberswalde
Projektpartner Saftstrasse, offene Werkstatt
farmhack.org
Ein Zusammenschluss von Farmern zur Entwicklung von Open-Hardware für die Landwirtschaft
Mundraub
Wenns das nicht gäbe, müsste es wer erfinden
Fachverband Strohballenbau
Netzwerk für Strohballenbau
Wwoof-Deutschland
ein weltweites Netzwerk, das Menschen zusammenbringt, die einen naturverbundenen Lebensstil auf dem Land führen – oder aktiv kennen lernen wollen
Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis
Unsere liebste Stiftung zur Förderung von offenen Werkstätten, Gemeinschaftgärten, Reparaturinitiativen und commons/Open Source-Projekten
Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
Stiftung zur Förderung von Zukunftsprojekten in MV und Hamburg
Robert Bosch Stiftung
Programm „Neulandgewinner“ zur Entwicklung der Offenen Werkstätten bei uns
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG)
Förderung von Umweltbildungsprojekten
Jugendwerk Aufbau Ost JOA gGmbH
Träger unserer FÖJ-Stelle (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Danke für die Zusammenarbeit an alle unerwähnten Tatkräftigen, Mitdenkenden oder sonstwie Unterstützenden!