In der Zeit vom 15.8.-28.8. findet das diesjährige Baucamp mit dem internationalen Bauorden statt. Es ist noch möglich sich beim Bauorden anzumelden und mit dabei zu sein. Wir werden gemeinsam ein Backhaus bauen, in dem wir zukünftig Brot und Pizza backen und regelmäßig zu Backevents einladen wollen. Beim Fachwerkbau aus Holz und Stein und dem...Weiterlesen
Am kommenden Donnerstag startet das erste Sommercamp für MacherInnen aus offenen Werkstätten. Kennenlernen und vernetzen beim träumen, bauen, kochen, unterm Sternhimmel…. Es gab großes Interesse, aber die Zahl der Teilnehmenden mussten wir aus bekannten Gründen stark beschränken. Alle, die leider nicht dabei sein können, werden wir in den nächsten Tagen über den blog und facebook...Weiterlesen
Sonnenschein, Leute sitzen quatschend auf der Terasse, in den Werkstätten wird geschraubt gehobelt, gelötet, Kinder spielen auf dem Hof. Eigentlich alles ganz normal, aber an diesem Freitag fühlte es sich besonders aufregend an, wie ein kleines Reparaturfest. Am 6. Juni hatten wir das erste mal nach dem „lockdown“ wieder zum gemeinsamen repaprieren eingeladen. Und es...Weiterlesen
Was ist eine offene Werkstatt? Ist Selbermachen gut für die Umwelt? Wie sieht die Produktion der Zukunft aus? Werden wir in der Zukunft anders wirtschaften? Cowerk-Interview mit Ulrich Petschow und Tom Hansing. Mit schönen Bildern aus dem Landkombinat 🙂 Das Institut für ökologische Wirtschaftsförderung hat außerdem ein eigenes Landkombinat-Videoportrait veröffentlicht: Das Filmchen wurde am 25.10. auf...Weiterlesen
Heute fängt die zweite Woche vom internationales Baucamp im Landkombinat an. Wir haben eine wirklich schöne Zeit beim Mauern lernen, Essen, Austauschen und Feiern. Und an der Fassade gehts auch voran: Die Stemmhämmer laufen heiß und viele hundert Steine wurden bereits neu eingesetzt. Kommt gern zum anpacken (Küche, Baustelle, Garten) oder abends zur Party am...Weiterlesen
Ein Fest für die Kunst des Selbermachens! Zwei Jahre wurde mit vielen UnterstützerInnen geplant und gebaut. Nun war es soweit, die Offenen Werkstätten eröffneten am 29.4.17 mit Workshops, Infoständen, Musik und regionalen Köstlichkeiten. Ein großer Dank an alle, die mit uns diesen Weg gegangen sind und am Fest mitgewirkt haben. Besonderer Dank für ideelle und...Weiterlesen
Am kommenden Samstag & Sonntag steigt unser Fest zur Eröffnung der Offenen Werkstätten im Landkombinat. Eine großartige Vorbereitungscrew rockt den Hof und ganz nebenbei sind noch neue Bauwerke entstanden. Die Werkstätten blitzen und blinken, die Bar steht, und morgen zaubern wir die Bühne für Hildes Dorforchester. Hier nochmal das Programm & weitere Infos. Wir freuen uns...Weiterlesen
Vielen, vielen Dank an alle für das gemeinsame Buddeln, Schleppen, Schwitzen und Feiern. Wir sind sehr froh über die erlebnisreichen, produktiven Tage und die schönen Begegnungen. Wir sind derweil schon mit dem Aufbau beschäftigt und freuen uns über großzügigen Besuch am letzten Aprilwochenende (29./ 30. April) zur frühlingshaften Werkstatteröffnung. Weiterlesen
Habt Nachsicht mit der Regelmäßigkeit unserer Berichterstattung. Da ist noch Luft nach oben. Immerhin seht ihr jetzt, womit wir seit Juni so beschäftigt waren: Weiterlesen
Heute wurde vom Landkombinat ein Solardörrer-Bauworkshop in der Nikolaikirche in Rostock durchgeführt, im Rahmen der Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen“ – als einer von 3 zeitgleich laufenden Workshops. Außerdem haben wir mit eigenen Produkten für die Verpflegung gesorgt. Da unser 2014er Modell zu groß und komplizierter zu bauen ist, haben wir kurzerhand ein kleineres Modell entwickelt und...Weiterlesen